Wirtschaftlich ist, wenn Investitions- und Betriebskosten, Werterhalt und Lebensdauer des eigenen Hauses die persönlichen Ansprüche erfüllt.
LesenWohnen im Massivholzhaus
Sicher und behaglich
„Man hat das Gefühl, als wäre die Temperatur im Haus im Sommer immer ein paar Grad niedriger, als das Raum-Thermometer zeigt und im Winter ein paar Grad wärmer. Merkwürdig. Aber auch unsere Gäste empfinden es so.”
Wohnen im Holzhaus ist zum einen eine Frage der Atmosphäre: Natürliche Feuchteregulierung, natürliche Dämmeigenschaften und wohltemperierte Oberflächen, wie auch geringere Staubbelastung durch antistatische Holzwände beeinflussen das Wohlbehagen im Massivholzhaus. Zum anderen ist es eine Frage der Sicherheit: bester Brand- und Lärmschutz, hohe Langlebigkeit, sichere Werthaltigkeit vermitteln Geborgenheit.
Neben den faktischen Eigenschaften spielen aber auch subjektive Eindrücke eine große Rolle: Der Duft von massivem Holz, die samtige Oberfläche naturbelassenen Holzes, ja sogar die Kraft etwa sichtbarer Massivholzträger oder die natürlichen Farben des Holzes mögen Eindruck und Gemüt beeinflussen.
Eine Entscheidung fürs Leben
Ein Haus zu bauen ist eine Entscheidung fürs Leben und darum muss ein Holzhaus auch mehrere Generationen bestehen bleiben. Im Landkreis Altötting steht ein Holzhaus nun schon seit 500 Jahren und wir möchten meinen dass unsere Brunthaler-BaumHäuser damit allemal mithalten können.
Holz bietet von Natur aus besonders hohe Dämmeigenschaften. Mit unserer MONOBLOCK-Bauweise können wir statt Vollholz-Dämmung auch Dämmlagen aus Holzfaser einarbeiten, die die Wandstärke erhöhen und so den Ansprüchen von Niedrigenergiehäusern gerecht werden.
Die Grundsubstanzen unserer Massivholzhäuser sind frei von künstlichen Schadstoffen. Denn die Balken für das MONOBLOCK-System sind natürlich gewachsen und werden nur thermisch behandelt. Darüber hinaus schafft Holz ein einmaliges Raumklima, da die Feuchtigkeit von den Holzwänden schnell aufgenommen wird und ein stetiger Feuchtigkeitsaustausch stattfindet.
Massives Holz ist akustisch träge und bietet dadurch hohe Schallschutzwerte. Geräusche von draußen in den Raum sind daher minimal. Zusätzlich sind unsere Wand-Decken-Verbindungen entkoppelt und minimieren so den Trittschall der beim Gehen entsteht.